Programmübersicht
Dienstag, 20. Februar 2024
Uhrzeit | Programmpunkt/Session |
---|---|
Eröffnungssession: AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN UND TRENDS IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Moderation: Prof. Dr. Tjark Siefkes, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt , Institut für Fahrzeugkonzepte |
|
09:00 Uhr | Eröffnung Prof. Dr. Tjark Siefkes, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
09:10 Uhr | Virtuelles Grußwort Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (angefragt), Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg |
09:20 Uhr | KEYNOTE – Bericht aus Berlin – Aktuelle Herausforderungen für die Automobilindustrie Dr. Karoline Kampermann, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) |
09:50 Uhr | Impulsvortrag – Aluminiumguss in BIW und Batteriegehäuse in Europa Isabelle Kraft, Ducker Carlisle |
10:15 Uhr | KEYNOTE – Nachhaltige Werkstoffe im Karosseriebau Prof. Dr. Stephan Krinke, Fraunhofer IST/TU Braunschweig; C. Pille, Fraunhofer IFAM |
10:45 Uhr | KAFFEEPAUSE |
VISION ZERO – BAUWEISEN UND TECHNOLOGIEN FÜR DIE TRANSFORMATION |
|
11:15 Uhr | Titel folgt Ferry M. M. Franz, TOYOTA Deutschland GmbH |
11:40 Uhr | CO2-Bilanz in der Karosseriefertigung – Einflüsse und Handlungsfelder Hannes Kittel, Mercedes-Benz AG |
12:05 Uhr | Auswirkungen künftiger Batterietechnologien auf den Pkw-Markt Samuel Hasselwander, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
12:30 Uhr | MITTAGSPAUSE |
13:30 Uhr | Moderierter Ausstellerrundgang |
POTENTIALE VON HOLZ IN FAHRZEUGSTRUKTUREN |
|
14:00 Uhr | Vorstellung des Kompetenzzentrums Holz in Fahrzeugstrukturen Dr. Elmar Beeh, D. Heyner, Prof. Dr. T. Siefkes, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
14:15 Uhr | Beispiele von holzbasierten Bauweisen Thomas Feser, G. Piazza, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
14:30 Uhr | LCA von holzbasierten Bauweisen Referent angefragt |
DESIGN FOR RECYCLING – WERKSTOFFE UND KONZEPTE |
|
14:45 Uhr | Nachhaltige Edelstahlkonzepte treiben die Kreislaufwirtschaft in Automobilanwendungen voran Stefan Lindner, Outokumpu Nirosta GmbH |
15:10 Uhr | Kreislauffähige Leichtbaumaterialien basierend auf selbstverstärkten Kunststoffen Sascha Kilian, Fraunhofer ICT |
15:35 Uhr | Design for Recycling – Demonstrated on a Mono-Material Automotive Seat Dr. Klaus Heller, Vestaro GmbH / Forward Engineering GmbH |
16:00 Uhr | KAFFEEPAUSE |
16:30 Uhr | IMPULSVORTRAG – Effiziente Kreislaufwirtschaft in Zusammenarbeit mit Afrika – eine Projektidee Thomas Schmitt, BMW Group |
16:55 Uhr | UMBAUPAUSE |
17:00 Uhr | PODIUMSDISSKUSION – Regulatorik und ihre Auswirkungen für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland Hartmut Fischer, Verband Deutscher Druckgiessereien/ ANDREAS STIHL AG & Co. KG Prof. Dr. Stephan Krinke, Fraunhofer IST/TU Braunschweig Dr. Hendrik Wagner, BASF SE |
18:00 Uhr | DINNERSPEECH – Die Materialherausforderungen von Stuttgart21 Michael Pradel, DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH |
19:00 Uhr | DINNER |
Mittwoch, 21. Februar 2023
Uhrzeit | Programmpunkt/Session |
---|---|
08:30 Uhr | Eröffnung Tag 2 Dr. Elmar Beeh, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
08:35 Uhr | KEYNOTE – 360° Blick auf die Karosseriebaukomponenten von Morgen: funktional – wirtschaftlich – nachhaltig Klaus Sammer, Dr. Thomas Kopp, BMW Group |
NACHHALTIGKEIT UND PERFORMANCE METALLISCHER WERKSTOFFE Moderation: Dr. Elmar Beeh, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
|
09:15 Uhr | 3RD Gen AHSS with improved ductility and joining suitability Konstantin Molodov, Y. Werner, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH |
09:40 Uhr | Aluminium Automotive Structures – Less is more Dr. Thomas Rudlaff, Alumobility |
10:05 Uhr | Die Roadmap für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Magnesium Dr. Elmar Beeh, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |
10:30 Uhr | KAFFEEPAUSE |
LEICHTERE STRUKTUREN DURCH BAUWEISEN- UND PROZESSINNOVATIONEN |
|
10:50 Uhr | Hybrider Leichtbau – Herstellung von Kunststoff-/Metall-Hybridbauteilen durch Hinterspritzen von Lasermikrostrukturen Dr. Ulrich Jüptner, JUBO Technologies GmbH |
11:15 Uhr | Vacuraldruckguss zur Herstellung innovativer Leichtbauteile aus Aluminium und Magnesium Marcel Becker, Oskar Frech GmbH; M. Schütze; Prof. L. Kallien, Hochschule Aalen |
11:40 Uhr | Hot Forming and Riveting of Aluminium-Sheet made from Recycled Aluminium Andreas Kiefer, Dr. P. Birskham, Atlas Copco Industrial Assembly Solutions |
12:05 Uhr | MITTAGSPAUSE |
POLYMERLÖSUNGEN FÜR E-MOBILITÄT UND LEICHTBAU |
|
13:00 Uhr | Plastic-based intrusion protection plate for EV battery systems Dr. Felix Behnisch, Röchling Automotive SE |
13:25 Uhr | Ultramid® Expand – Polyamide based particle foam by BASF Patrick Spies, BASF SE |
13:50 Uhr | Kostengünstige, großserien- und recyclingfähige Bauweise für hochbelastete Bauteile am Beispiel einer Domstrebe Michael Wilhelm, Prof. Dr. F. Henning, Fraunhofer ICT; Dr. F. Behnisch, Röchling Automotive SE; Dr. M. Janssen, Röchling Industrial SE |
14:15 Uhr | PAUSE |
ABSCHLUSSSESSION |
|
14:35 Uhr | Optimierung einer hybriden Mediendruckplatte für PEM-FCBrennstoffzellenstacks durch die Hybridgusstechnologie Florian Mielke, Prof. X. Fang, Universität Siegen |
15:00 Uhr | Vortrag angefragt |
15:25 Uhr | KEYNOTE – Titel folgt Prof. Kurt Beyer, Hochschule Pforzheim |
15:55 Uhr | Schlusswort und Verabschiedung Prof. Dr. Tjark Siefkes und Dr. Elmar Beeh, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte |