WerkstoffPlus Auto
14. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte
20.–21. Februar 2024
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
Werkstoffinnovationen, grünere Bauweisen, CO2-neutrale Produktion und Ideen für eine verbesserte Mehrfachnutzung wertvoller Ressourcen gewinnen in Zeiten globaler Veränderungen stetig an Bedeutung. Wie können wir mit technologischen Bausteinen, neuen Ideen und Bündelung von Kompetenzen unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilwirtschaft stärken, halten oder wiedergewinnen? „WerkstoffPlus Auto“, die kommende 14. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte, bietet Ihnen die ideale Plattform, diese Fragen zu diskutieren und Lösungswege aufzuzeigen. Werden Sie Teil eines kompetenten Netzwerks aus Fahrzeugtechnik, der Zulieferindustrie und des Maschinenbaus, welches sich auf der WerkstoffPlus Auto jährlich im Februar in einem sehr geschmackvollen Ambiente trifft.
THEMEN-SCHWERPUNKTE 2024
Vision ZERO
- das Fahrzeug neu gedacht – Fahrzeugkonzepte für mehr Nachhaltigkeit
Großgussteile – neue Anwendungsfelder und Potenziale
- neue Karosseriekonzepte – direkte und indirekte Effekte der Großgussbauweise
- optimierte Gussbauteile im Großguss – neue Legierungen, Leichtbau
Batteriestruktur – Schlüsselkomponente in zukünftigen Fahrzeugen
- herausfordernde Anforderungen, z. B. bei Crashsicherheit und Brandschutz, durch neue Bauweisen und Werkstofflösungen adressiert
Sekundärlegierungen und Design for Recycling
- Eigenschaften, Anwendungsbereiche und Potenziale von Sekundärlegierungen
- Konzepte und Lösungen für verbessertes Design for Recycling
- lösbare Fügetechniken, geeignete Beschichtungen
Werkstoff- und Bauweiseninnovationen – nachhaltige Polymerlösungen
- neue Werkstofflösungen für die Elektromobilität
- kostengünstige und nachhaltige Leichtbaulösungen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Digitalisierung in Werkstoff-, Prozess- und Fahrzeugentwicklung
- Potenziale des Quantencomputings in der Werkstoffentwicklung
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
TAGUNGSTERMIN
20.–21. Februar 2024
Die Tagung findet in Präsenz mit einer Online-Übertragung statt.
TAGUNGSORT
Maritim Hotel Stuttgart
Alte Reithalle
Seidenstraße 34
70174 Stuttgart
INFORMATIONEN FÜR REFERENTEN
Referenten zahlen eine vergünstigte Teilnehmergebühr von 500,00 € zzgl. MwSt. als Unkostenbeitrag (55 % auf die reguläre Teilnehmergebühr von 1.100,00 € zzgl. MwSt.)
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr.-Ing. Tjark Siefkes Dr.-Ing. Elmar Beeh
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Institut für Fahrzeugkonzepte
Pfaffenwaldring 38-40
70569 Stuttgart
www.DLR.de/fk
TERMINE
Abgabefrist: 15. September 2023
Benachrichtigung: Oktober 2023
Programm: November 2023
TAGUNGSORGANISATION
Institut für Fahrzeugkonzepte
Kristiane Schuster
Kristiane.Schuster@dlr.de
KONTAKT
CD Werbeagentur GmbH
info@werkstoffplusauto.de
www.werkstoffplusauto.de