DLR – Institut für Fahrzeugkonzepte
Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind. Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.
Das Kompetenzzentrum Holz in Fahrzeugstrukturen des DLRs entwickelt und erprobt innovative Bauweisen für den nachhaltigen Leichtbau von Autos, Lkw und Zügen. High-Tech-Verbundwerkstoffe aus Holz statt Aluminium oder Kunststoffen zu verwenden, spart Energie bei der Produktion und schont Ressourcen. In Projekten und Kooperationen mit Wissenschaft und Industrie bietet das Kompetenzzentrum Know-how und Lösungen zu herausfordernden, technischen Anwendungen von Holz im Fahrzeugbau. Es unterstützt damit den Transfer neuester Fortschritte und Technologien in die Fahrzeug- und Zulieferindustrie.
Mit dem Kompetenzzentrum Holz in Fahrzeugstrukturen bündelt das DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte fundiertes Know-how zum Auslegen, Konstruieren und Validieren von Holzbauteilen. Fahrzeugteile und -strukturen aus Holz ermöglichen einen CO2-reduzierten und kosteneffektiven Leichtbau. Mit innovativen Verbundmaterialen aus Holz lassen sich robuste und stabile Bauteile herstellen, um den Anteil von Metallen und Kunststoffen zu senken.