Keynote Speaker
-
Dr. Thomas Behr
Mercedes-Benz AGBeruflicher Werdegang: seit 1997 bei Daimler, von 2016 bis 2017 Leiter Karosserietechnologien; Forschung & Vorentwicklung in Ulm/ Sindelfingen, von 2017 bis 2018 Leiter Hardware & Digital Technologies in Konzernforschung, seit 01.06.2018 Leiter Rohbau-Engineering, Material, Realisierung & Toleranz; Mercedes-Benz PKW Entwicklung, Sindelfingen
-
Dr. Anil Sachdev
General Motors Research and DevelopmentAnil K. Sachdev is currently Lab Group Manager at GM Research and Development where he started his career in 1977 after receiving his doctorate in Materials Science and Engineering from MIT.
-
Prof. Johann Tomforde
TeamobilityVon 1994 bis Ende 1997 war er erster Geschäftsführer MCC/Smart für Entwicklung & Produktion. 1998 gründete er das hymer idc-Innovations & Design Center in Pforzheim. Von 1977 bis 2007 war er Professor für Transportation Design an der Hochschule in Pforzheim. 2009 gründete er das Competence & Design Center for Mobility Innovations in Böblingen. 2013 gründete er TEAMOBILITY GmbH und ist geschäftsführende Gesellschafter.
-
Dr. Josef R. Wünsch
BASF SE RAP/PMDSince 2021 BASF SE: Senior Vice President R&D Performance Materials Chairman at SusChem BoD; 2020 - 2021 BASF SE: Senior Vice President R&D Performance Materials; 2018 - 2020 BASF SE: Senior Vice President Structural Materials & Systems – Research & Product Development; 2015 - 2018 BASF SE: Senior Vice President Structural Materials & Systems
Referenten
-
Zhengtian Ai
BMW GroupZhengtian Ai is a third year PhD student at BMW Group and the Leiden Institute of Advanced Computer Science (LIACS). His doctoral research investigates data-driven methods for a process parameter recommendation in the industry.
-
Fabrizio Barillari
Röchling Automotive S.r.l.Since 2016 - Senior Product Manager Battery Components & Biopolymers Global at Röchling Automotive
-
Christian Bott
Netze BW GmbH -
Mario Braun
Kamax1999 - 2001 bei der Firma KAMAX im Bereich Forschung & Entwicklung. 9 Jahre Betreuung von internationalen Kunden im Application Engineering. Ab 2010 übernahm er versch. Führungspositionen im Vertrieb. Aktuell im der Position VP Business Development.
-
Stefan Caba
EDAG Engineering Gmbh Innovationen -
Simone Ehrenberger
DLR e.V. Institut für FahrzeugkonzepteSimone Ehrenberger is a researcher at the department of “Vehicle Systems and Technology Assessment” at the Institute for Vehicle Concepts. Before joining the Institute for Vehicle Concepts, she worked on various projects in the field of life cycle assessment at the Karlsruhe Institute of Technology as well as the research group for material flow and resource management at the Institute of Applied Sciences at Pforzheim University.
-
Timm Eichstädt
Schaeffler• Studium: Dipl. Mathematik an der FAU Erlangen-Nürnberg; • Seit 2012 bei Schaeffler in Herzogenaurach angestellt; • Aktuelle Position: Leiter für „Custom Data & AI Solutions“ in dem Bereich „Corporate IT & Digitalization“; • Im vorgestellten Projekt verantwortlich für die IT-Umsetzung und somit Vertreter des Projektleiter Dr. Matthias Funk
-
Dr. Fabian Fischer
Volkswagen AGHead of Low Emission Materials Volkswagen Aktiengesellschaft
-
Dr. Petra Fröhlich
EDAGseit 2018: EDAG Engineering GmbH, Leichtbau Rohkarosserie - Innovationen
2017: Promotion, Lehrstuhl für Carbon Composites, Technische Universität München
2009: Diplom, Luft- und Raumfahrttechnik, Universität Stuttgart -
Dr. Matthias Funk
Schaeffler Technologies AG & Co. KG2003 - 2008 Studium der Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg
2008 - 2012 Promotion am Institut für Angewandte Materialien am Karlsruhe Institut für Technologie
Seit 2012 bei Schaeffler Technologies AG in Herzogenaurach -
Dr. Alexander Harrich
AVL List2006-2012 TU Graz: Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik
seit 2012 AVL List, Graz: Powertrain Engineering, Konstruktionsprojektleitung für Energiespeichersysteme -
Ralph Holder
Netze BW GmbHM.Sc. Ralph Holder leitet seit 2019 das "NETZlabor E-Mobility-Carré" - ein Feldtest zur Integration von Elektrofahrzeugen ins Stromnetz mit dem Fokus auf Mehrfamilienhäusern. Zuvor war er in verschiedenen Stationen im Bereich der Elektromobilität tätig.
-
Dr. Wolf-Dieter Hoppe
Arthur D. LittleWolf-Dieter Hoppe is a Partner working with the Automotive Practice of Arthur D. Little. He has studied in Aachen and Boston and holds a Diploma in Mechanical Engineering.
-
Dr. Moritz Hübler
CompActive GmbHbis 2011 Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern
bis 2019 Forschung und Promotion im Bereich der Smart Materials am Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern
seit 2018 Mitgründer und Geschäftführer der CompActive GmbH -
Gerret Kalkoffen
CarbonTruck & Trailer GmbHSeit 2015 Geschäftsführer von CarbonTT, beschäftigt mit der Entwicklung und Fertigung kostengünstiger Carbonfaser-Strukturbauteile. Zuvor Head of Business Development Power & Solar bei Ferrostaal AG.
-
Andreas Kiefer
Atlas Copco2016 - heute Atlas Copco – Industrial Assembly Solutions Division Vice President Market Intelligence & Business Development Verantwortlich für MI und BD aller Divisionstechnologien „Kleben, Dämmen, Dichten, Stanznieten, Fliesslochschrauben“
-
Michael Kleiner
Ministerialdirektor Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau / Baden-Württemberg -
Prof. Dr. Mathias Liewald
Institut für Umformtechnik Universität StuttgartProf. Dr.-Ing. Mathias Liewald MBA, studied Mechanical Engineering at Technical University of Dortmund. From 1991 to 1994 he has been working at Daimler-Benz AG. From 1997 he occupied the position as Plant manager of the ThyssenKrupp Nothelfer. In April 2005 he was appointed as a Full Professor and director at the Institute for Metal Forming Technology (IFU) at the University of Stuttgart.
-
Raphael Neuhaus
Fraunhofer IPARaphael Neuhaus arbeitet seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPA und seinem universitären Schwesterinstitut IFF in Stuttgart. Forschungsschwerpunkte sind funktionale Materialien, elektroaktive Polymere und neue Energiespeicher.
-
Konstantin Nowoseltschenko
Karlsruher Institut für Technologie KIT IPEK - Institut für ProduktentwicklungKonstantin Nowoseltschenko ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Antriebssystemtechnik des Institutes für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie.
-
Dr. Oliver Schauerte
Volkswagen AktiengesellschaftDr. Oliver Schauerte leitet seit Mai 2015 das Forschungsfeld Werkstoffe & Fertigungsverfahren sowie seit Juli 2019 das Center of Innovation | Battery in der Volkswagen AG. Er studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Werkstofftechnik in Bochum und arbeitet seit 1998 für den Volkswagen Konzern.
-
Dirk Schuhmann
Hochschule Aalen -Technik und Wirtschaft2018 - jetzt Akademischer Mitarbeiter/ Doktorand (kooperative Promotion Glasgow-->HS Aalen)
2017 - 2018 Konstruktionsingenieur Powertrain
2012 - 2017 Sonderkonstrukteur im Key-Account Technischer Vertrieb
bis 2012 KFZ-Technikermeister -
Prof. Dr. Tjark Siefkes
DLR-FKSeit 2020: Direktor des Instituts | 2018 - 2020: Leiter Abteilung Neuartige Schienenfahrzeuge, DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte | 2013 - 2017: Leiter Mechanische Systementwicklung Halbleiterfertigungsmaschinen ASML, Veldhoven | 2011 -2012: Entwicklungsleiter und Mitglied der Geschäftsführung des Standortes Görlitz Bombardier Transportation GmbH | 1983 - 1988: Studium Maschinenbau, TU Berlin
-
Ralf Sturm
Nach dem Studium der Luft und Raumfahrt -Forschung mit Airbus in der Auslegung erster CFK Rumpfdemonstratoren (ab 2005); Promotion im Bereich der Crashsicherheit von Transportflugzeugen; 2015 - Wechsel zum Institut für Fahrzeugkonzepte und Gruppenleitung im Bereich der Strukturoptimierung und der integralen Sicherheit
-
Dr. Martin Tauber
International Magnesium AssociationDr. Ing. Martin Tauber hat über 25 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Grundstoffindustrien wobei insbesondere im Bereich Magnesium mit Führungspositionen bei grossen Herstellern wie Norsk Hydro Magnesium und Magontec. In 2009, gründete Martin Tauber die FAURIS Management BV und bietet seitdem weltweite Servicedienstleistungen für die Magnesium Industrie an. Im Bereich Industrievertretung ist Herr Tauber als European Representative und früherer Chairman des Europäischen Komitee der Internationalen Magnesium Association (IMA) und als Präsident der Critical Raw Material Alliance (CRM-A) tätig. Martin Tauber ist außerdem anerkannter Expert der Europäischen Kommission.
-
Ken White
International Magnesium Association -
Michael Wilhelm
Fraunhofer ICT Institut für Chemische TechnologieMichael Wilhelm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ICT in der Gruppe Strukturleichtbau. Neben dem Schwerpunkt T-RTM, HP-RTM und Pultrusion mit reaktiven Thermoplasten, beschäftigt er sich mit der Fertigung im Autoklav und PCM-Verfahren.